THG Quotenhandel, THG Prämien
Der Emissionshandel Der Emissionshandel ist ein Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, das im Rahmen des Kyoto-Protokolls eingeführt wurde. Das Ziel besteht darin, Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Emissionen zu reduzieren, indem ihnen eine begrenzte Anzahl von Emissionsrechten zugeteilt wird. Diese Emissionsrechte können dann auf dem Markt gehandelt werden. Der THG-Quotenhandel bezieht sich speziell auf den […]
Lithium-Eisenphosphat, der beste Lithium Ionen Batteriespeicher?
Hocheffiziente Speichertechnologie Bei der Wahl eines Stromspeichers stehen zwei grundlegend unterschiedliche Speichertechnologien zur Verfügung. Die ältere Speicherlösung basiert auf Blei Akkumulatoren, welche ähnlich wie Autobatterien funktionieren und bei einer Energiedich von ca. 30 WH/kg einen Wirkungsgrad von 80 bis 85% erreichen. Heutzutage steht jedoch mit dem Lithium-Ionen-Speicher eine weitaus attraktivere und leichter zu handhabende Technologie […]
GEIG 2023 – Wie ist der Stand der Dinge?
Ziel des GEIG Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wurde am 5. März 2021 vom Bundesrat verabschiedet und am 24. März 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es trat am darauffolgenden Tag in Kraft. Das Ziel des GEIG ist es, den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Gebäudebereich zu beschleunigen und setzt eine Forderung aus der 2018 novellierten […]
Ladeinfrastruktur Zahlsysteme – Wer und was kann was?
Ladeinfrastruktur Zahlsystem Lösungen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, getankten Strom zu zahlen, wie zum Beispiel per Kreditkarte, per App oder mit einer Ladekarte. Eine Möglichkeit ist die Bezahlung mit einer Kreditkarte. Viele Ladepunkte akzeptieren Kreditkarten als Zahlungsmethode. Dies ist bequem und einfach, da man keine zusätzlichen Karten benötigt. Allerdings gibt Einschränkungen bei der Akzeptanz bestimmter Karten. Eine andere […]